ATC Avalanche Training Center - Standorte
LVS-Wissen
Worauf du beim Kauf eines LVS achten solltest
Bevor du losgehst: Das richtige LVS kaufen
Ein Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) gehört zur Standardausrüstung – aber nicht jedes Gerät passt zu jeder Person.
Wer ein LVS trägt, übernimmt Verantwortung – für sich selbst und für andere.
Deshalb ist die Wahl des richtigen Geräts entscheidend.
Worauf du beim Kauf eines LVS achten solltest:
✔ Drei Antennen sind heute Standard
Nur moderne Drei-Antennen-Geräte bieten eine präzise Richtungs- und Tiefenanzeige – sie sind Stand der Technik und erhöhen die Sicherheit in der Feinsuche deutlich.
✔ Intuitive Bedienung – auch unter Stress
Achte darauf, dass du mit dem Gerät auch bei Kälte, Hektik und Handschuhen klarkommst. Große Tasten, übersichtliche Displays und klare Menüführung sind im Ernstfall Gold wert.
✔ Reichweite und Zusatzfunktionen vergleichen
Unterschiede in der maximalen Suchreichweite, der Markierfunktion bei Mehrfachverschüttung oder der Verarbeitung von Störungen können entscheidend sein.
✔ Lies das Handbuch – wirklich.
Viele Sicherheitsfunktionen bleiben ungenutzt, weil sie nie erklärt oder ausprobiert wurden.
Ein LVS kann nur das, was du auch verstehst.
Im nächsten Kapitel erfährst du: Wie funktioniert ein LVS?
Was hinter den 457 kHz steckt, warum moderne Geräte nicht funken, sondern Magnetfelder nutzen und wie man damit im Ernstfall wirklich sucht.